Klimawandel trifft Arbeitsschutz: Was bedeutet das für die Arbeitswelt?

Was passiert, wenn der Klimawandel nicht nur das Wetter, sondern auch unsere Arbeitsplätze verändert? Das Risikoobservatorium der DGUV nimmt diese Entwicklungen unter die Lupe: Sie erforschen, wie steigende Temperaturen, Extremwetter und neue Arbeitsprozesse Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beeinflussen.

🔍 Einige zentrale Erkenntnisse aus der Forschung:

  • Höhere Temperaturen führen zu Belastungen, die Leistung und Gesundheit beeinträchtigen können
  • Extremwetter bringt zusätzliche Risiken für Arbeitswege und Baustellen mit sich.
  • Der Wandel zu einer CO₂-neutralen Wirtschaft fordert neue Sicherheitskonzepte.

Worauf kommt es jetzt an? Laut Risikoobservatorium der DGUV müssen Unternehmen und Arbeitsschutzakteure präventiv handeln. Frühzeitige Anpassungen und wissenschaftlich fundierte Maßnahmen sind entscheidend, um sichere und gesunde Arbeitsplätze auch unter sich ändernden klimatischen Bedingungen zu gewährleisten. . Es geht nicht nur darum, auf akute Risiken zu reagieren, sondern auch langfristig sichere und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen.

👉Die Forschung liefert wichtige Impulse – jetzt sind wir alle gefragt, diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Mehr dazu: https://t1p.de/rsuml

Die letzten Beiträge im Überblick

Rechtskataster Part I

⚖️ Rechtskataster 2.0: Ihr Navigationssystem im Compliance-Dschungel – Jetzt exklusiv als Pilot testen! Kennen Sie das Gefühl, angesichts der Flut neuer Rechtsnormen den Überblick zu

Weiterlesen

Bodenaushub Probenahme

🌍 Bodenaushub: Erst prüfen, dann bewegen! Einfach losbaggern? Das klingt nach Tempo, birgt aber erhebliche Risiken. Auch wenn der Boden auf Ihrer Baustelle wieder eingebaut

Weiterlesen

Abfallmanagement

🚧 Nachhaltigkeit auf der Baustelle beginnt beim Abfallmanagement. Als externe Abfallbeauftragte unterstützen wir aktuell mehrere große Bauvorhaben dabei, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig Ressourcen verantwortungsvoll

Weiterlesen

Neue Anforderungen IED-Richtlinie

🌍 Neue Anforderungen durch die überarbeitete IED-Richtlinie Die EU hat 2024 die IED-Richtlinie (Industrial Emissions Directive) überarbeitet. Bis zum 01.07.2026 muss diese in deutsches Recht

Weiterlesen

Ölwehrübung auf der Ostsee

🌊 Einsatz vor Ort: Als Fachberatung bei der Ölwehrübung auf der Ostsee Plötzlicher Ölteppich, rauer Wellengang, die Zeit läuft – genau dieses Szenario haben wir

Weiterlesen

TRBS 1151 – Neuerungen

⚠️ TRBS 1151 neu gefasst: Was ändert sich in der Arbeitssicherheit? Die aktuelle Neufassung der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1151 bringt frischen Wind ins

Weiterlesen

Wollen Sie mehr erfahren?

Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. Hier schauen wir uns Ihre individuelle Situation an und beraten Sie zu Ihren aktuellen Herausforderungen im Bereich Compliance, Arbeitssicherheit oder Umweltschutz.