Bodenaushub Probenahme

🌍 Bodenaushub: Erst prüfen, dann bewegen!

Einfach losbaggern? Das klingt nach Tempo, birgt aber erhebliche Risiken. Auch wenn der Boden auf Ihrer Baustelle wieder eingebaut und nicht entsorgt wird, schreibt das Bundes-Bodenschutzgesetz (#BBodSchG) eine fachgerechte Beprobung vor – und das aus gutem Grund.

Warum ist die Beprobung so entscheidend?
Oberflächlich wirkt Boden oft unbedenklich. Doch Belastungen mit Schadstoffen können unsichtbar lauern – und sind rechtlich wie ökologisch hochrelevant.

Ihre Vorteile durch systematische Beprobung:
✅ Gesetzeskonforme Probenahme nach LAGA PN 98 – ausschließlich durch zertifizierte Fachleute 🧪🔍
✅ Schutz vor Altlastenrisiken und Umweltverstößen 🚫🌱
✅ Planungssicherheit für Bauherren und Klarheit gegenüber Behörden 👷‍♂️🏗️📑

Stellen Sie sich die Beprobung wie ein Frühwarnsystem vor: Sie erkennen Risiken, bevor sie entstehen – und bewahren Ihr Projekt vor teuren Verzögerungen.

Unser Praxistipp: Planen Sie die Beprobung frühzeitig ein! Die Erfahrung zeigt: Wer im Vorfeld investiert, spart sich oft Zeit, Kosten und Überraschungen im Nachgang.

Wie gehen Sie bei Ihren Bauprojekten mit dem Thema Bodenaushub um? Haben Sie Fragen zur Beprobung oder zur Organisation rechtskonformer Abläufe? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!

#Bodenaushub #BBodSchG #Schadstoffe #Beprobung #Altlastenrisiken #Umweltverstöße #Compliance #Umweltschutz

Die letzten Beiträge im Überblick

Rechtskataster Part I

⚖️ Rechtskataster 2.0: Ihr Navigationssystem im Compliance-Dschungel – Jetzt exklusiv als Pilot testen! Kennen Sie das Gefühl, angesichts der Flut neuer Rechtsnormen den Überblick zu

Weiterlesen

Abfallmanagement

🚧 Nachhaltigkeit auf der Baustelle beginnt beim Abfallmanagement. Als externe Abfallbeauftragte unterstützen wir aktuell mehrere große Bauvorhaben dabei, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig Ressourcen verantwortungsvoll

Weiterlesen

Neue Anforderungen IED-Richtlinie

🌍 Neue Anforderungen durch die überarbeitete IED-Richtlinie Die EU hat 2024 die IED-Richtlinie (Industrial Emissions Directive) überarbeitet. Bis zum 01.07.2026 muss diese in deutsches Recht

Weiterlesen

Ölwehrübung auf der Ostsee

🌊 Einsatz vor Ort: Als Fachberatung bei der Ölwehrübung auf der Ostsee Plötzlicher Ölteppich, rauer Wellengang, die Zeit läuft – genau dieses Szenario haben wir

Weiterlesen

TRBS 1151 – Neuerungen

⚠️ TRBS 1151 neu gefasst: Was ändert sich in der Arbeitssicherheit? Die aktuelle Neufassung der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1151 bringt frischen Wind ins

Weiterlesen

DGUV V3-Prüfung

💡 Elektrische Sicherheit beginnt bei der Basis – mit der DGUV V3-Prüfung! Im Rahmen unserer sicherheitstechnischen Betreuung übernehmen wir die regelmäßige Prüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel

Weiterlesen

Wollen Sie mehr erfahren?

Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. Hier schauen wir uns Ihre individuelle Situation an und beraten Sie zu Ihren aktuellen Herausforderungen im Bereich Compliance, Arbeitssicherheit oder Umweltschutz.