Havariemanagement

🔥 Krisenfest dank Havariemanagement: Was tun, wenn’s brennt oder leckt?

Stellen Sie sich vor: Ein Brand im Lager, plötzlich tritt ein Gefahrstoff aus – und jede Minute zählt. In diesen Momenten entscheidet professionelles Havariemanagement über den Unterschied zwischen schnellem Wiederanlauf und langwierigen, teuren Folgeschäden.

Das Wesentliche auf einen Blick:
Brände, Leckagen oder Gefahrstoffaustritte sind nie Routine – sie verlangen sofortige, normkonforme Reaktion. Die VdS 2357 zeigt klar: Nur wer vorbereitet ist und systematisch handelt, schützt Mensch, Umwelt und Unternehmenswerte nachhaltig.

Wie bleiben Sie handlungsfähig?
🚨 Sicherheitskoordinator etablieren: Die Schlüsselrolle in der Krise – er steuert interne und externe Abläufe, koordiniert mit Behörden, Versicherern und Fremdfirmen.
🚨 Gefährdungsanalysen erstellen: Schnelle Lageeinschätzung nach dem „Dreiklang“: Erkennen, Bewerten, Priorisieren.
🚨 Sanierung professionell überwachen: Von fachgerechter Probenahme bis zur umweltkonformen Entsorgung behalten Experten alles im Blick.

Unser Ansatz:
Der betriebliche Krisenstab agiert wie das Navigationssystem in unbekanntem Terrain: Ein klarer Fahrplan, abgestimmte Kommunikation und strukturierte Sofortmaßnahmen vermeiden Chaos – und sichern eine erfolgreiche Schadensbegrenzung.

Aus unserer Erfahrung:
In einem aktuellen Fall konnten wir durch schnelle Vor-Ort-Analytik, individuelle Sanierungskonzepte und die lückenlose Abstimmung mit Behörden die Ausfallzeit um 60% reduzieren. Unsere Experten sind 24/7 einsatzbereit – von der Erstmaßnahme bis zur vollständigen Betriebsfreigabe.

Wie krisenfest ist Ihr Betrieb? Welche Erfahrungen haben Sie mit Notfall- und Havariemanagement gemacht? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren!

#Krisenmanagement #Havariemanagement #Gefahrstoff #Arbeitssicherheit #VdS2357 #Notfallmanagement

Die letzten Beiträge im Überblick

Rechtskataster Part I

⚖️ Rechtskataster 2.0: Ihr Navigationssystem im Compliance-Dschungel – Jetzt exklusiv als Pilot testen! Kennen Sie das Gefühl, angesichts der Flut neuer Rechtsnormen den Überblick zu

Weiterlesen

Bodenaushub Probenahme

🌍 Bodenaushub: Erst prüfen, dann bewegen! Einfach losbaggern? Das klingt nach Tempo, birgt aber erhebliche Risiken. Auch wenn der Boden auf Ihrer Baustelle wieder eingebaut

Weiterlesen

Abfallmanagement

đźš§ Nachhaltigkeit auf der Baustelle beginnt beim Abfallmanagement. Als externe Abfallbeauftragte unterstĂĽtzen wir aktuell mehrere groĂźe Bauvorhaben dabei, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig Ressourcen verantwortungsvoll

Weiterlesen

Neue Anforderungen IED-Richtlinie

🌍 Neue Anforderungen durch die überarbeitete IED-Richtlinie Die EU hat 2024 die IED-Richtlinie (Industrial Emissions Directive) überarbeitet. Bis zum 01.07.2026 muss diese in deutsches Recht

Weiterlesen

Ă–lwehrĂĽbung auf der Ostsee

🌊 Einsatz vor Ort: Als Fachberatung bei der Ölwehrübung auf der Ostsee Plötzlicher Ölteppich, rauer Wellengang, die Zeit läuft – genau dieses Szenario haben wir

Weiterlesen

TRBS 1151 – Neuerungen

⚠️ TRBS 1151 neu gefasst: Was ändert sich in der Arbeitssicherheit? Die aktuelle Neufassung der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1151 bringt frischen Wind ins

Weiterlesen

Wollen Sie mehr erfahren?

Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. Hier schauen wir uns Ihre individuelle Situation an und beraten Sie zu Ihren aktuellen Herausforderungen im Bereich Compliance, Arbeitssicherheit oder Umweltschutz.